Runen-Orakel

Wer nur mit geschlossenen Augen in den Spiegel schaut
wird nie die Wahrheit über sich selbst erfahren ...

Vor dem Befragen des Orakels muß man eine Frage klar formulieren.
Fragen, die mit Ja oder Nein zu beantworten sind, haben nicht viel Sinn.
W-Fragen sind besser: was soll ich ...? warum habe ich ...?

Was sind "Runen"?
"Runen" können Steine sein, in die die Runen eingeritzt sind, oder Tonblättchen, die man im Backofen brennt, oder Holzstückchen, oder Papierschnipsel, auf die man die Runen gemalt hat.
Oder man "wirft" die Runen mit kleinen Holzstäbchen ...

Wie befragt man das Orakel?
Vielleicht hat man einen Lederbeutel, in dem die Runen aufbewahrt werden. Er sollte so weit sein, daß man mit einer ganzen Hand bequem hineinfassen kann. Dann zieht man die Runen blind aus dem Beutel, und legt sie vor sich hin, traditionell werden sie von rechts nach links gelesen.
Möglicherweise machen Rechtshänder das mit der linken Hand, um besseren Zugang zu ihrer Seele zu bekommen ..

Ein-Runen-Orakel
Die Odins-Rune

Bewährte Fragen:
was soll ich als nächstes (im Leben) lernen?
wie geht's mir?
gib' mir einen Situationsbericht

Ziehe eine Rune
Ergründe die Vielschichtigkeit ihrer Bedeutung
Welche AntwortEN (es sind immer mehrere) gibt sie Dir auf Deine Frage?
Meditiere darüber ...

to be continued